Blogbeiträge zum Thema Arbeitskraftabsicherung bzw. Berufsunfähigkeitsversicherung
Hier fasst der Autor dieser Website – Versicherungsmakler Gerd Kemnitz – seine Blogbeiträge zum Thema Arbeitskraftabsicherung bzw. Berufsunfähigkeitsversicherung zusammen:

aktualisiert: 25.05.2021
Warum eine private BU-Versicherung sinnvoll ist.
Berufsunfähigkeit kann jeden treffen – durch Beruf, Familienleben oder Hobby. Deshalb ist diese Versicherung für (fast) alle wichtig.

aktualisiert: 21.05.2021
Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab. Aber es gibt Möglichkeiten die Beiträge niedrig zu halten – vor allem durch einen frühzeitigen Abschluss.

aktualisiert: 28.04.2023
Erwerbsunfähigkeitsversicherung
Trotz Bestbewertungen durch Analysehäuser haben die aktuell angebotenen Erwerbsunfähigkeitsversicherungen gravierende Mängel.

aktualisiert: 15.06.2019
Berufsunfähigkeit oder Erwerbsunfähigkeit
Worin besteht der Unterschied zwischen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit und wie hoch sind die Eintrittswahrscheinlichkeiten in verschiedenen Berufen?

aktualisiert: 25.04.2021
Die bessere Nachversicherungsgarantie
Wenn bei einer Nachversicherung nur auf eine erneute Gesundheitsprüfung verzichtet wird, kann eine Erhöhung der versicherten BU-Rente bei einem inzwischen risikoreicheren Beruf oder Hobby teuer bis unmöglich werden.

erstellt: 11.04.2019
Bleiben Berufsunfähigkeitsversicherungen und Berufsunfähigkeitsrenten erhalten, wenn der Versicherer in Insolvenz geht?

aktualisiert: 17.08.2021
Mit dem Zusatzbaustein „garantierte Leistungsdynamik“ dynamisiert sich die BU-Rente während der Berufsunfähigkeit. Doch es gibt auch eine „mögliche Leistungsdynamik“ aus der Überschussbteiligung.

erstellt: 23.12.2022
BU-Versicherungen gibt es für Kinder ab 10 Jahre. Die Nürnberger Lebensversicherung AG bietet eine Schulunfähigkeitsversicherung für Grundschüler ab 5 Jahre.

aktualisiert: 04.09.2021
BU-Schutz bei Verkehrsdelikten
Bei Berufsunfähigkeit infolge eines eigenen Verkehrsverstoßes gibt es sehr unterschiedliche Regelungen. Nur wenige Versicherer leisten uneingeschränkt.

aktualisiert: 28.08.2017
trügerischer Verbraucherschutz
Wer schützt Verbraucher, wenn Verbraucherschützer falsch beraten - und dies im Widerspruch zu den Empfehlungen der eigenen Vebraucherzentrale?

aktualisiert: 10.04.2023
Welche Aussagekraft haben Prozessquoten aus der Vergangenheit für die Leistungsregulierung eines BU-Versicherers in 10 oder 20 Jahren?

aktualisiert: 10.04.2023
Was sagt eine derzeit hohe Leistungsquote über die Fairness eines Versicherers im Leistungsfall aus?

erstellt: 22.12.2017
Hilfe, mein BU-Versicherer erhöht den Beitrag!
Wenn ein BU-Versicherer die Überschussbeteiligung reduziert und damit den Zahlbeitrag erhöht ist das ärgerlich. Trotzdem sollten Sie nicht voreilig kündigen.

erstellt: 12.04.2018
Beste Berufsunfähigkeitsversicherung
Das Deutsche Institut für Service-Qualität will in Zusammenarbeit mit Franke & Bornberg und n-tv die "beste Berufsunfähigkeitsversicherung" gefunden haben.

erstellt: 25.10.2018
Der Abschluss noch als Schüler ist häufig die letzte Chance auf bezahlbaren BU-Schutz. Doch nicht jede Schüler-BU ist hierfür auch geeignet.

aktualisiert: 24.10.2020
Tests zu Berufsunfähigkeitsversicherungen gibt es viele – und jedes Mal auch andere Testsieger. Gründe hierfür sind teils gravierende Fehler...

aktualisiert: 29.06.2020
BU-Versicherung kündigen oder wechseln
Das Kündigen oder Wechseln einer BU-Versicherung will gut durchdacht sein. Denn es gibt immer auch Gründe, die dagegen sprechen.

erstellt: 24.01.2019
Erst- und Nachprüfung der Berufsunfähigkeit
Auch wenn ein Versicherer seine Leistungspflicht anerkannt hat, mit der Nachprüfung darf er den Fortbestand der Berufsunfähigkeit kontrollieren.

aktualisiert: 01.07.2017
Stolperfalle: Gesundheitsfragen
Wie beantwortet man die Gesundheitsfragen richtig, um seine vorvertragliche Anzeigepflicht zu erfüllen?

erstellt: 29.08.2020
Berufsunfähigkeitsversicherung für Lehrer
Brauchen Lehrer eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine Dienstunfähigkeitsversicherung?

aktualisiert: 01.07.2017
Hinweise zum BU-Leistungsantrag
Wer eine BU-Rente erhalten will, muss einen Leistungsantrag stellen und seine Berufsunfähigkeit dokumentieren. Professionelle Hilfe ist dabei manchmal ratsam.

aktualisiert: 01.07.2017
BU-Absicherung gelegentlich überprüfen
Auch seine bestehende BU-Absicherung sollte man gelegentlich überprüfen und falls erforderlich anpassen.

erstellt: 04.06.2019
Worin unterscheiden sich eine bedarfgerechte Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung von einem Verkaufsgespräch?

aktualisiert: 18.07.2015
Der Irrweg der Berufsgruppendifferenzierung
Wenn sich heute viele körperlich Tätige den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung nicht mehr leisten können, dann sollte man Fehlentwicklungen korrigieren...

erstellt: 16.02.2016
Die Rosinenpickerei der Versicherer
Die Versicherer können die tragische Fehlentwicklung der zunehmenden Berufsgruppendifferenzierung offenbar nicht aus eigener Kraft stoppen. Wer kann ihnen helfen?

aktualisiert: 02.12.2013
Im Internet tummeln sich viele Datensammler. Für einen Onlinevergleich zu BU-Versicherungen sind weder Telefonnummer noch Anschrift notwendig.

erstellt: 03.05.2019
Wie viel bleibt von der Berufsunfähigkeitsrente nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben übrig?

erstellt: 06.01.2020
Das Hinweis- und Informationssystem
Was ist das Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft (HIS) und welche Versicherer nutzen es?

aktualisiert: 19.02.2014
Werbung: befristete Anerkenntnisse
Verbraucherfreundliche Versicherer verzichten auf ein befristetes Anerkenntnis von BU-Leistungen. Andere werben damit, dass sie nicht darauf verzichten.

aktualisiert: 25.06.2014
Das Analysehaus „Franke&Bornberg“ untersucht das Leistungsverhalten von 7 ausgewählten BU-Versicherern. Doch welche Aussagekraft hat diese Leistungspraxisstudie wirklich?

aktualisiert: 29.07.2017
Versicherungsvergleiche erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Woran sie erkennen, wenn „Äpfel mit Birnen“ verglichen werden...

aktualisiert: 15.08.2019
Warum einfach, wenn sich Eintrittsalter und Endalter zur BU-Versicherung auch umständlich und uneinheitlich berechnen lassen.

aktualisiert: 10.11.2013
3 Wünsche zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Jeder Mensch sollte zumindest zu Beginn seiner Volljährigkeit eine bezahlbare BU-Versicherung abschließen können - hierzu meine Wünsche.