Eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung ist keine Alternative zur
Berufsunfähigkeitsversicherung. Sie kann aber eine Notlösung sein, wenn die BU-Absicherung wegen des ausgeübten Berufs nicht mehr möglich oder viel zu teuer ist.
Mit diesem Vergleich können Sie die Beiträge zu Erwerbsunfähigkeitsversicherungen berechnen und die Versicherungsbedingungen vergleichen. Leider hat sich die Anzahl
der angebotenen Tarife in den letzten Jahren immer mehr reduziert, so dass nur wenige Tarife berücksichtigt werden können.
Erwerbsunfähigkeitsversicherung - FAQ zum Vergleich
Erfolgen die Berechnungen anonym?
Ja, Sie müssen bei diesem Vergleich nur beitragsrelevante Daten eingeben. Ihre persönlichen Daten werden erst benötigt, wenn wir Ihnen die Antragsunterlagen
vorbereiten und zusenden sollen.
Worauf sollte ich achten?
Auch bei Erwerbsunfähigkeitsversicherungen können die konkreten Formulierungen in den Versicherungsbedingungen später über Leistung oder Nicht-Leistung
entscheiden. Deshalb sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Erwerbsunfähigkeitsversicherung nicht nur auf den Beitrag, sondern vorrangig auf gute
Versicherungsbedingungen achten. Denn wie gut eine Versicherung ist, zeigt sich bekanntlich erst im Schadensfall.
Welche Beiträge zeigt der Vergleich?
Der Vergleich ermittelt die Tarif- und Zahlbeiträge für Personen mit guter Gesundheit und ohne besondere Berufs- oder Freizeitrisiken. Unberücksichtigt bleiben
individuell erforderliche Risikozuschläge infolge bereits erlittener Vorerkrankungen oder besonderer Berufs- bzw. Freizeitrisiken (z. B. Umgang mit
gefährlichen Stoffen oder risikobehaftete Hobbys).
Werden alle Tarife angezeigt?
Leider können wir nur Tarife von Versicherern berücksichtigen, die mit uns zusammenarbeiten und uns die hierfür erforderlichen Daten und IT-Schnittstellen
zur Verfügung stellen.
Wie hoch sollte die EU-Rente sein?
Häufig wird Arbeitnehmern eine Höhe von 80 % des Nettoeinkommens und Selbstständigen eine Höhe von 60 % des Vorsteuergewinns empfohlen.
Besser ist jedoch, die Erwerbsunfähigkeitsrente so hoch zu vereinbaren, dass von der EU-Rente und eventuellen anderen Einnahmen (z. B. Erwerbsminderungsrente) die Ausgaben zur Erhaltung des Lebensstandards beglichen werden können.
Welche Versicherungsdauer ist sinnvoll?
Die Versicherungsdauer kann nicht nachträglich erhöht werden. Deshalb sollte die Versicherungs- und Leistungsdauer bis zum voraussichtlichen Renteneintrittsalter
vereinbart werden. Wird die Erwerbsunfähigkeitsversicherung irgendwann wirklich nicht mehr benötigt, kann Sie problemlos gekündigt werden.
Und noch ein abschließender Tipp
Eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung ist in den Berufsgruppen deutlich preiswerter als eine Berufsunfähigkeitsversicherung, in denen sie auch deutlich seltener
leisten muss. Die statistische Wahrscheinlichkeit, dass ein heute 25-jähriger Fliesenleger bis zum 65. Lebensjahr berufsunfähig wird, liegt bei 65,1 % – die
einer Erwerbsunfähigkeit bei 27,9 %. Fliesenleger werden statistisch gesehen also häufig „nur“ berufsunfähig (und nicht erwerbsunfähig) und erhalten
dann von ihrer Erwerbsunfähigkeitsversicherung keinen Cent.
Deshalb sollten Sie genau prüfen, ob eine Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich nicht möglich ist.
Dieser Rechner berücksichtigt Erwerbsunfähigkeitsversicherungen folgender Anbieter:
AXA Lebensversicherung AG
Continentale Lebensversicherung a.G.
Dialog Lebensversicherungs-AG
Swiss Life AG
Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G.
WWK Lebensversicherung a.G.
Zurich Lebensversicherung AG
Falls ein Tarif dieser Anbieter nicht aufgelistet wird, kann dies folgende Gründe haben:
Es konnte kein Beitrag berechnet werden (z. B. Beruf ist nicht im Berufsgruppenkatalog des Versicherers enthalten
oder das gewünschte Endalter ist bei diesem Tarif nicht möglich).
Es gibt derzeit Probleme bei der Übertragung der Daten zum Rechner der Gesellschaft, so dass der Beitrag nicht innerhalb der vorgegeben Zeit berechnet werden konnte.
Der Tarif wird derzeit aktualisiert.
Darüber hinaus können wir auch Erwerbsunfähigkeitsversicherungen der nachfolgenden Gesellschaften vermitteln. Die Beiträge für diese Versicherungen können wir
jedoch leider nicht berechnen, da uns diese Anbieter die hierfür erforderlichen Daten bisher nicht zur Verfügung stellen konnten bzw. wollten: